WERBUNG AUSBLENDEN

Wie unterschiedlich die gleiche Szene gefilmt werden kann gleiche-szene-in-zwei-filmen

1940 wurde der Film „The Shop Around the Corner“ veröffentlicht, 58 Jahre später „You’ve Got Mail“. Beide Streifen basieren auf der selben Grundlage und erzählen uns im Grunde genommen die gleiche Geschichte – nur in zwei gesellschaftlichen wie filmtechnisch unterschiedlichen Äras. Entsprechend interessant ist der Vergleich, den Nerdwriter im folgenden Video Essay durchführt, um darstellen, was sich filmseitig alles so getan hat. Das kann man super anhand einiger Szenen betrachten, die mehr oder weniger 1:1 in beiden Umsetzungen vorkommen. Und dann wird einem bewusst, dass „You’ve Got Mail“ auch schon ein Vierteljahrhundert auf dem Kasten hat und ein Remake der Story heutzutage wohl nochmals anders inszeniert werden würde…

Quelle: „Laugh Squid“

WERBUNG AUSBLENDEN

Noch keine Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Beim Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

WERBUNG AUSBLENDEN

MONTAGSGEFÜHLE

Montagsgefühle Nr. 393

11 Videos gegen "Ich komm' gleich drauf!"

Montagsgefühle Nr. 393

FEHLERFINDFREITAG

FehlerFindFreitag Nr. 44

Siehst du alle 13 Unterschiede?

FehlerFindFreitag Nr. 44

KURZFILME

Wie der Vater, so der Sohn?

Animierter Kurzfilm "Alike"

Wie der Vater, so der Sohn?

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

Picdumps

QUIZmag

Steady

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6778 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de