Sich selbst einzuschätzen, ist oftmals gar nicht so leicht. Vor allem, wenn es um die eigenen Fähigkeiten geht, leben wir doch alle in einer Bubble und nur mit dem Wissenskosmos, den wir eben kennen. Der […]
Pen-and-Paper-Spiele wie „Dungeons & Dragons“ sind ja eh schon sehr Zahlen-fixiert und im Grunde genommen nichts anderes als ein Mathematik-Abenteuer im Fantasy-Gewandt (und gerade deshalb auch so reizvoll für mich, der endlich mal eines spielen […]
Den Einstieg in das Video finde ich etwas seltsam gewählt, aber uninteressant ist das alles nicht, was Dr. Joe Hanson von Be Smart mit Unterstützung einiger Wissenschaftler:innen zum Thema Lesen zusammengetragen hat. Das ist nämlich […]
Beim TED-Ed-Video „How do you know you’re not dreaming?“ habe ich erst angenommen, dass es sehr wissenschaftlich wird, aber in der Lesson von Daniel Gregory steckt dann doch mehr interessante Philosophie drin, als ich dachte. […]
Das ist tatsächlich mal eine Frage, die ich mir noch nie gestellt habe. Gibt es ein Limit für Lautstärke? Also, rein physikalisch? Auf der Erde oder allgemein? Benn Jordan geht dieser vermeintlich simplen Frage nach […]
„5 Minuten vor der Zeit ist des Schlossers Pünktlichkeit“ hat mein Vater damals immer gesagt und irgendwo dürfte unter anderem dieser Regelspruch dafür verantwortlich gewesen sein, dass ich ein sehr Pünktlichkeits-orientierter Mensch geworden bin. Ich […]
So eine Mischung habe ich auch noch nicht gesehen. Michele Volpi vermengt den altertümlichen Stil wissenschaftlicher Darstellungen oder Patent-Motiven mit der modernen Tattoo-Kunst. Die Skizzen des in Bologna lebenden Künstlers stecken voller „fig.“-Kennzeichnungen und passen […]