Ich hasse das Zeichnen von Fahrrädern. Habe ich noch nie wirklich gekonnt. Siehe mein Fahrrad im Zerwachsensein-Adventskalender (#007). Wobei das im Vergleich zu einigen dieser Exemplare vielleicht sogar noch gefahren wäre. Schief und krumm und […]
Erst dachte ich, das wäre tatsächlich ein analoges Alphabet aus zusammen geschweißten Fahrradteilen. Schade. Aber auch dieser 3D-Font des Londoner Grafik-Designers Marcel Piekarski hat was für sich. Zumal einige der mit Fahrradteilen veredelten Buchstaben animiert […]
Über Ostern hatten wir im Familienkreis Gespräche über die Fortschritte in der Telefonie. Damals noch Wahlscheibentelefone, mittlerweile telefoniert man per Internet gratis um den Globus. Doch wie geht es weiter? Statt Facetime könnte es in […]
In meinen Ohren fühlt sich „3D-Druck“ noch immer eher labil denn stabil an. Oft handelt es sich um sandige Werk- oder Kunststoffe. Studierende der TU im niederländischen Delft haben härtere Bandagen aufgezogen: Stahl. Damit wurde […]
Mit Run Baby Run hat Eran Amir so etwas wie eine porzellane Jogging-Szene aus Forrest Gump gebaut. Zwanzig 3D-gedruckte Babys bilden jeweils einen Frame eines Lauf-Zyklus ab, der ein Mal um die Welt geschickt wird. […]
Eigentlich verdammt langweilige Dinge, die es hier zu sehen gibt. Ein Glas auf einem Blatt Papier? Eindrucksvoll… Zumindest, wenn es auf diese perfekte Art und Weise gezeichnet wurde, wie Sushant S Rane es macht. Perfekte […]
Ich mag ja solche wirren CGI-Spielereien mit Physik und menschenähnlichen Gebilden. Die fallende Menschenmasse zum Beispiel. Im experimentellen Mini-Kurz-Video-Clipchen form n11 – objectification zeigt uns Albert Omoss einige Gummi-Menschen, die in eine unsichtbare Röhre fallen. […]