WERBUNG AUSBLENDEN

New York Citys Bevölkerung von 1609 bis heute new-york-city-evolution

Jeder hat mal klein angefangen und auch der Big Apple war mal ein kleiner Keim, aus dem die heutige Weltmetropole erwachsen ist. Wie das über die Jahrhunderte vonstatten gegangen ist, demonstriert uns Daten-Analyst Myles Zhang in dieser interessanten Visualisierung.

„This animation illustrates the development of NYC’s street grid and infrastructure systems from 1609 to the present-day, using geo-referenced road network data and historic maps. The resulting short film presents a series of “cartographic snapshots” of NYC’s built-up urban area at intervals of every 20-30 years history.“

Alle Informationen zur Methodik und Darstellungsform des Videos „The New York City Evolution Animation“ gibt es hier nachzulesen.

via: kraftfuttermischwerk

WERBUNG AUSBLENDEN

3 Kommentare

  1. Thank you for featuring my data visualization about New York City history.
    A related project that might interest you is my visual history of Berlin:
    https://www.myleszhang.org/2020/01/31/berlin/

  2. Pingback: Berlin: Veränderung von Stadtplan und Bevölkerung (1415-2020)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Beim Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

WERBUNG AUSBLENDEN

MONTAGSGEFÜHLE

Montagsgefühle

Aufstehensschwäche und Essens-Ärger

Montagsgefühle

INTERVIEWS

kurzweil-ICH: Bonaparte

Interview mit Kaiser Bonaparte, Tobias Jundt

kurzweil-ICH: Bonaparte

MEINE VIDEOS

Zerstörungen ohne Boost in „Rocket League“

Challenge für meinen Discord-Server

Zerstörungen ohne Boost in „Rocket League“

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

Picdumps

QUIZmag

Steady

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6775 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de