WERBUNG AUSBLENDEN

National Geographic Rube Goldberg Machine national-gepgraphic-kettenreaktion

Auch wenn diese Kettenreaktion mit einer Länge von nicht mal einer Minute zu den heutzutage kleineren Umsetzungen im Netz gehört, ist sie definitiv eine der gelbsten. Und Rube Goldberg Machines gehen doch immer, oder?

„To celebrate our upcoming lineup of smart and entertaining shows, we found inspiration in American cartoonist Rube Goldberg’s famous chain reactions. So we decided to create our own National Geographic version, combining 9 globes, 3 tyres, 1 Volkswagen Beetle, bowling pins, and a variety of everyday objects into a 4-ton scientific contraption with 38 triggers and 71 moving pieces! Watch what happens after ‚Street Genius‘ host Tim Shaw sets everything in motion.“

via: klonblog

Beitrag von: Maik Donnerstag, 16. August 2018, 18:08 Uhr

WERBUNG AUSBLENDEN

Noch keine Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Beim Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

WERBUNG AUSBLENDEN

MONTAGSGEFÜHLE

Montagsgefühle

8 Videos gegen Ladenhüter

Montagsgefühle

MEINE VIDEOS

spielseitig: Don’t Starve – Teil 4

Wie war das noch gleich mit den Monstern?

spielseitig: Don’t Starve – Teil 4

KOLUMNEN

Lasst digitales Pöbeln nicht zum Volkssport werden

Kolumne über unangebracht kritische Kommentar-Kultur

Lasst digitales Pöbeln nicht zum Volkssport werden

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

Picdumps

QUIZmag

Steady

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6790 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de