
Machen wir es kurz: Montage sind in etwa so doof wie die rund 1,2 Millionen Wahlberechtigten, die in Berlin gestern nicht zum Volksentscheid gegangen sind. Daher hier 12 „Montagsgefühle“, die den Tag ein bisschen angenehmer erscheinen lassen. Have fun.
Wie eigentlich mit allem im Leben, ist es auch mit Montagen oder „Montagsgefühlen“ – nicht alle Leute finden sie gleich toll, schlecht oder lustig. Einige können kaum erwarten, dass ein neuer Beitrag hiervon erscheint, andere wissen nichts von ihrer Existenz. Letzteres solltet ihr unbedingt ändern (just saying)… Aber okay, beginnen wir mit einem Witz!
Okay, okay – die aktuelle Weltlage macht es schwer, unbefreit loszulachen, I get it. Aber schaut mal zu unseren Nachbar:innen in Fronkreisch, die kriegen das auch hin! #ThisIsFine
Nouvelle tendance… apéro, et brasero poubelles… So Chic ! ☺️☺️ #ReformeDesRetraites #paris pic.twitter.com/Wkxk611uUN
— Marjo 🌿🇫🇷 (@marjo_beb) March 25, 2023
Ist doch alles (noch) kein Weltuntergrund! Wobei, manchmal fühlen sich vermeintlich kleine Dinge so an, wie bei dem Kerl hier, der von Zuhause wegrennt (unbedingt genau hinhören am Ende bzw. den Ton höher drehen!):
Väter haben es nicht leicht. Hier sehen wir den Vater eines Grilles, der ebenfalls entscheidet, auszubrechen:
Kommen wir zum Sport. Fußball. Und einem Beispiel, das aufzeigt, dass man den Montag nicht zu früh besingen soll, sollte dieser mal aussehen, als liefe etwas gut für einen…
Wer die Analogie mit Fußball nicht versteht: Hier noch einmal in „Golf“:
omg Willy Z 🙈 pic.twitter.com/oTrGDiqd7x
— Adon7x 🇺🇸 (@adon7X) March 22, 2023
Hm… Vielleicht waren beide Sport-Szenen verbuggt und Glitches haben zu den Fehlern geführt? Man weiß ja nie…
Kommen wir zum Essen (eine viel zu unterrepräsentierte Rubrik in gängigen Nachrichtensendungen, hier läuft das natürlich besser!). Die Dame hier bereitet uns ein typisches Montagsmahl zu:
Watch on TikTok
Manche Leute fühlen sich montags aber auch wie Zuhause…
Bin ein bisschen verliebt 😂❤️🙈
Moin. pic.twitter.com/v5IoIgJI7Z
— DennisKBerlin (@DennisKBerlin) March 18, 2023
Kommen wir zum Fluff (noch eine viel zu unterrepräsentierte Rubrik in gängigen Nachrichtensendungen, hier läuft das natürlich besser!).
Noch keine Kommentare