
Videomagier Zach King hat diesen Rubik’s Cube-lösenden Apparat nicht etwa selbst entwickelt, sondern lediglich diese Anleitung von MindCub3r befolgt. Das Ergebnis bleibt aber interessant bis eindrucksvoll. Der Mindstorms-Roboter scannt den Zauberwürfel zunächst anhand seiner Farben und Stellung ab, um ihn dann in einer berechneten Anzahl benötigter Züge zu lösen.
„I spent 9 hours building and troubleshooting a build for my new lego robot.“
Ok hi bin ähm… Ja eigentlich niemand , wie kriegt man diese Bausteine ich habe dass nicht so gut verstanden.
Das sind Mindstorm-Sets, ggf. mit LEGO Technik Teilen erweitert, müsste eigentlich in der Bauanleitung stehen, was man als Basis braucht?