
[Dieser Beitrag ist von Sergey Zatcepa verfasst worden.]
Die Geschichte kennt zahlreiche Momente, in denen der Zufall die Hauptrolle spielte. In diesem Beitrag sind einige der verrücktesten Gegebenheiten der Geschichte gesammelt, die sich entgegen ihrer geringen Wahrscheinlichkeiten tatsächlich so zugespielt haben.
Extreme Zufallsgeschichten
Nehmen wir den Fall von Violet Jessop, die 1911 den Untergang der Olympic überlebte, 1912 die Titanic-Katastrophe unbeschadet überstand und 1916 auch noch den Untergang der Britannic überlebte. Die mathematische Wahrscheinlichkeit für das Überleben aller drei Schiffskatastrophen lag bei weniger als 1 zu 1 Million. Percy Spencer fand den Untergang der Titanic derart faszinierend, dass er Wissenschaftler wurde. Bei einem späteren Gang an einer Radaranlage vorbei bemerkte er, dass der in seiner Tasche befindliche Schokoriegel zu schmelzen beginnt – dieser Moment sollte die Geburtsstunde der Mikrowelle sein.
Die Liste der historischen Zufälle setzt sich fort mit dem Fall von Mark Twain, der 1835 bei der Erscheinung des Halleyschen Kometen geboren wurde und 1910 bei dessen nächster Erscheinung starb. Er hatte dies ein Jahr zuvor vorausgesagt:
„Der Komet und ich kamen zusammen, wir sollten auch zusammen gehen.“
Ein weiterer bemerkenswerter Fall ereignete sich 1895, als zwei Züge in Iowa kollidierten. Die Namen der beiden Lokführer? Beide hießen Smith, beide waren 52 Jahre alt, beide hatten 23 Jahre Berufserfahrung und beide hatten sechs Kinder. Diese unglaubliche Verkettung von Zufällen wurde in den Lokalzeitungen ausführlich dokumentiert und gilt bis heute als eines der erstaunlichsten Beispiele für die unberechenbaren Wege des Schicksals.
Geschichten, die das Leben schreibt
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung stößt manchmal an ihre Grenzen. Ein bemerkenswertes Beispiel sind die identischen Zwillinge Jim Lewis und Jim Springer, die bei der Geburt getrennt wurden. Beide heirateten Frauen namens Linda, benannten ihre Söhne James Allen, hatten Hunde namens Toy und arbeiteten als Sicherheitsbeamte. Solche Geschichten erinnern an die überraschenden Wendungen, die das Leben nehmen kann.
Ein weiterer faszinierender Fall ereignete sich 1975, als Roger Wilkinson in Detroit ein gebrauchtes Auto kaufte. Beim Durchsehen der Fahrzeugpapiere entdeckte er, dass der Wagen einst seinem verstorbenen Vater gehört hatte – unter 150 Millionen zugelassenen Fahrzeugen in den USA.

Der Fall des britischen Schauspielers Anthony Hopkins zeigt eine weitere merkwürdige Verkettung von Zufällen. Für die Verfilmung des Buches „The Girl From Petrovka“ suchte er vergeblich nach einem Exemplar in London. Auf dem Heimweg fand er in der U-Bahn ein weggeworfenes Exemplar – es stellte sich später heraus, dass es das persönliche, mit Notizen versehene Exemplar des Autors war, das dieser zwei Jahre zuvor verloren hatte.
Glücksmomente im Spiel
2019 gewann eine Spielerin aus München an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils einen Hauptpreis in verschiedenen Online-Spielen. Die mathematische Wahrscheinlichkeit für eine solche Gewinnsequenz liegt bei etwa 1 zu 50 Millionen. Ein Spieler bei 11Croco erlebte kürzlich eine ähnlich unwahrscheinliche Serie von Ereignissen, als er drei aufeinanderfolgende Jackpots in verschiedenen Spielautomaten gewann – ein statistisches Phänomen, das Mathematiker in Erstaunen versetzte.
Ein besonders bemerkenswerter Fall ereignete sich in Las Vegas, als ein Tourist seinen gesamten Urlaubsetat von 400 Dollar auf eine einzige Roulette-Zahl setzte – die Nummer seines Hotelzimmers. Der Ball landete tatsächlich auf dieser Zahl, was zu einem Gewinn von 14.000 Dollar führte. Noch erstaunlicher war, dass derselbe Spieler am nächsten Tag mit einem Teil des Gewinns erneut auf die gleiche Nummer setzte und wieder gewann.
Ein mathematisch besonders interessanter Fall ereignete sich 1975 in Massachusetts, als ein Mann den Jackpot in der Staatslotterie gewann. Das Besondere daran? Er hatte exakt die gleichen Zahlen gespielt, mit denen sein Bruder 20 Jahre zuvor gewonnen hatte. Mathematiker berechneten die Wahrscheinlichkeit für dieses Ereignis auf 1 zu 17 Billionen.
Das Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten
Der Zufall spielt nicht nur beim Glücksspiel eine Rolle. 1973 traf der schwedische Baron von Liebermann zufällig seine ehemalige Verlobte in einem Restaurant in Paris – 47 Jahre nachdem sie sich das letzte Mal gesehen hatten. Beide waren inzwischen verwitwet und heirateten kurz darauf.
Die Mathematik der Wahrscheinlichkeit (auch Wahrscheinlichkeitstheorie genannt) fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Der renommierte Mathematiker Professor Dr. Werner Schmidt von der Universität München erklärt:
„Die Wahrscheinlichkeit für viele dieser Zufälle ist verschwindend gering – und doch passieren sie. Das macht die Mathematik des Zufalls so faszinierend.“
Die Kombination aus unerwarteten Ereignissen und statistischen Unwahrscheinlichkeiten macht deutlich, dass manchmal die unglaublichsten Geschichten wahr werden. Diese Momente erinnern uns daran, dass das Leben voller überraschender Wendungen steckt – sei es bei historischen Ereignissen, persönlichen Begegnungen oder beim Spiel. Die dokumentierten Fälle zeigen: Manchmal übersteigt die Realität selbst die kühnsten Vorstellungen der Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Dabei sei darauf hingewiesen, dass derart besondere Fälle, wie die in diesem Beitrag aufgeführten, eben so besonders sind, da sie so unwahrscheinlich sind. Nur, weil es mal bei irgendjemandem geklappt hat, heißt das noch lange nicht, dass es bei einem selbst eintreten muss. So liegt zum Beispiel die Wahrscheinlichkeit für einen 6er im Lotto höher, als von einem Snack-Automaten erschlagen zu werden.
Mit freundlicher Unterstützung von Sergey Zatcepa | Bilder: © Towfiqu barbhuiya & Hilbert Hill (Unsplash) | Glücksspiel kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter www.bzga.de.
Noch keine Kommentare