Eye Tracking mit Nico Hülkenberg

Die Augenbewegungen eines Formel 1-Fahrers

WERBUNG AUSBLENDEN

Die Augenbewegungen eines Formel 1-Fahrers eye-tracking-formula-one

Von Eye Tracking war ich sofort begeistert, als ich im Rahmen meines Studiums das erste Mal davon gehört habe. Sensoren nehmen die Pupillenbewegungen von Probanden auf, um analysieren zu können, was sie sich wie lange anschauen. Im Uni-Fall ging es um die Wahrnehmung von Zeitungsseiten, Online-Werbung oder sonstige eher statische Dinge. Bei Nico Hülkenberg, Formel 1-Rennfahrer, geht es da um deutlich rasantere Dinge. Aber wie viel kann man aus dem Rennwagen überhaupt wahrnehmen? Ein sehr interessanter Test, der zeigt, wie intuitiv und schnell doch alles passiert.

„Sky Sports F1 explores the near-superhuman skills and reaction times of Nico Hulkenberg as the Hulk wears special eye-tracking goggles.“

/// via: devour

WERBUNG AUSBLENDEN

Noch keine Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Beim Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

WERBUNG AUSBLENDEN

MONTAGSGEFÜHLE

Montagsgefühle

Kleine Kurzwochenverschiebung

Montagsgefühle

INTERVIEWS

kurzweil-ICH: CHVRCHES

Interview mit dem Glasgow-Trio

kurzweil-ICH: CHVRCHES

KURZFILME

Animierter Kurzfilm: „Seniors 3000“

Digitalisierung vs. ältere Arbeitskräfte

Animierter Kurzfilm: „Seniors 3000“

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

Picdumps

QUIZmag

Steady

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6779 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de