Homepage
"Das Spiel des Lebens" war ursprünglich ziemlich düster spiel-des-lebens-ursprung

Heutzutage kommt es kunterbunt und in etlichen Editionen (Partnerlink) daher: „Das Spiel des Lebens“. Seit den 1960ern (in den USA, ab 1980 dann auch bei uns) weiß Produzent Hasbro mit dem Verkauf des Brettspielklassikers die Massen zu begeistern. Doch das Spiel ist bereits deutlich älter. Rund 100 Jahre. Und hat damals ein deutlich düsteres Abbild des Lebens gezeichnet.

Phil Edwards von Vox erklärt uns in diesem kurzen Video, wie es zum Ursprungs-„Spiel des Lebens“ kam und wie das gekachelte Spielfeld damals ausgesehen hat. Ein interessanter Blick in die Vergangenheit.

„The original game of Life was depressing. Really depressing. When we think of the Game of Life, the candy-colored 1950s and ’60s version comes to mind — featuring the glossy American dream of buying a house, piling kids in the car, and becoming a millionaire. […] That makes a couple of questions surprisingly tricky to answer: What should the meaning of Life be? And which version of the game is actually more depressing?“

Ich hätte ja nichts dagegen, wenn es eine düstere Erwachsenen-Version des Spiels mit höherem Realitätsgrad gäbe. Den Gesellschaftsspiel-Klassiker in seiner modernen Form habe ich ewig nicht mehr gespielt, mittlerweile gibt es ja zumindest eine „Banking“-Variante (noch ein Partnerlink), keine Ahnung, wie die ist. Vermutlich ist es auch nicht wirklich schlau, Dinge wie Selbstmord spielerisch darzustellen, aber einen gewissen Graustich dürfte das vor Farbe schreiende Setting für mich gerne mal erhalten. Und gerne noch komplexer, langwieriger und fordernder. Soweit ich mich recht erinnere, war das ja schon größtenteils ein Glücksspiel, was zwar auch in gewisser Weise auf das Leben selbst zutrifft, aber etwas mehr Strategie wäre nicht verkehrt. Aber ich merke schon, ich muss das bei Zeiten nochmal spielen, um mein Gedächtnis aufzufrischen…

Quelle: neatorama

Beitrag von: Maik Mittwoch, 22. Januar 2020, 15:40 Uhr

Ein Kommentar

  1. Pingback: Online-Casinos gegen Langeweile – Spaß oder Risiko?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Bei Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Um Werbung im Blog auszublenden, als "Langweiler:in" bei Steady einloggen.

DANKE an die "Langweiler:innen" der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Langeweile seit 6630 Tagen.