Data Is Beautiful hat mal wieder Daten im Zeitverlauf visualisiert. Dieses Mal geht es um Social-Media-Netzwerke und ihre Rangfolge in den Jahren 2003 bis 2022 (also mehr oder weniger die komplette Geschichte relevanter Plattformen). Immer […]
CNN klaut Schlangenroboter-Video, Erfinder schnappt sich „Mythbusters“-Markenrechte
Skurrile Geschichte
Bestimmt habt ihr vor ein paar Monaten dieses Video gesehen, in dem eine Schlange mittels eines Roboters Beine erhalten hat und laufen konnte. Das stammt von Allen Pan. CNN hat sich den Inhalt aber mehr […]
Das Webkunst-Projekt „Floor796“ ist ein stetig wachsendes, sich bewegendes Pixel-Universum. Der Künstler namens 0x00 hat bereits etliche Elemente gezeichnet und animiert, die die Welt immer größer werden lassen und voller Popkultur-Anspielungen stecken. Noch ist das […]
Struthless liefert einen astreinen Video Essay über die Geschichte von Fonts, also Schriftarten, ab. Dabei gibt es nicht nur einige interessante Hintergründe zu erfahren, sondern auch viele kreative Einfälle zu sehen, die einen insgesamt erstaunlich […]
Wow. Ich hatte schon einmal von ClipDrop gehört, wenn es um das schnelle und gute Freistellen von Motiven ging, aber das hier ist nochmal eine Stufe härter. Mit dem Feature Relight lassen sich Portraitfotografien im […]

Daten sind das virtuelle Gold, nach dem viel mehr Firmen und Menschen lechzen, als man es eh schon ahnt. Dabei geht es jetzt nicht darum, dass ihr eure private Telefonnummer lieber nicht öffentlich auf Facebook teilen solltet. Bei jeder Aktivität im Netz hinterlässt man Spuren und es reicht leider nicht immer, starke Passwörter und Mehrfach-Authentifizierung aktiviert zu haben. Gerade erst wurde Uber gehackt und hat zu einem gigantischen Datenleak geführt. Immer wieder werden die größten Unternehmen der Welt das Ziel von Cyber-Angriffen, weil da massig Daten zu erhaschen sind. Plötzlich sind E-Mail- oder auch reale Adressen, schlimmstenfalls sogar Bezahldaten und Passwörter im öffentlichen Umlauf. Denn mit Daten wird gehandelt, Daten werden gesammelt und Daten werden vor allem für unschöne Dinge eingesetzt. Der neue Online-Service Incogni stellt sich dem entgegen und bietet an, persönliche Daten aus dem Netz zu entfernen.
Erinnert ihr euch an „Lord of the Weed – Sinnlos in Mittelerde“? Dann seid ihr vermutlich im letzten Jahrtausend geboren. Die „Herr der Ringe“-Parodie ist eines der ersten Fundstücke des frühe(re)n Internet und damals in […]