Joerg Daiber nimmt uns in seiner neuesten Ausgabe der Little Big World mit in die Heimat des Weihnachtsmannes. Und das zu einer ungewöhnlich grünen Jahreszeit. „Rovaniemi, Lapland“ ist jetzt nicht das beste und aufregendste Tilt-Shift-Video […]
Shanks FX hat sich mit dem AmScope SM-4TP (Partnerlink) ein professionelles Mikroskop zugelegt, um dadurch noch näher an wunderschön aussehende chemische Reaktionen gelangen zu können. Ich muss ja gestehen, dass mich der Seifen-Farbe-Öl-Whatever-Mix mittlerweile nicht […]
Letztes Jahr hatte ich mal eine Bilderreihe von Aleksei Boiko in den Kleinigkeiten, jetzt wird es mal allerhöchste Zeit für ein separates Einzelfeature, würde ich sagen. Der Fotograf aus Bali erstellt tolle Landschafts-Aufnahmen. Hier einige […]
Hallo? Guten Tag, ich bin das Niveau. Bieten „Bilderparade“ und „GIFparade“ größtenteils was für die Lachmuskeln, gibt es beim „Best of Unsplash“ ordentlich was für die Augen. Wieder habe ich einen Monat lang die Bildplattform Unsplash.com durchstreift und die meiner Meinung nach schönsten Motive gesammelt, die mir untergekommen sind. Das sind zwar dieses Mal in der September-Ausgabe wieder etwas weniger als üblich, die 47 Bilder haben aber dennoch wieder so einiges zu bieten. Ich wünsche viel Inspiration und „ach, schön!“-Momente bei der Durchsicht der diesmonatigen Motive.
Architektur, Lifestyle und Landschaften gibt es in den Bildern von Alexandre Mounayer zu sehen. Der lebanesische Fotograf hat unter anderem bereits für National Geographic gearbeitet und bringt eindrucksvolle Aufnahmen aus der ganzen Welt mit. Hier […]
Neulich erst hatte ich einen funktionierenden Plattenspieler aus LEGO hier im Blog, jetzt kann man die eigene Technikreihe auch noch mit einer funktionierenden Fotokamera aus LEGO erweitern. Wobei, dieses LEGO-Ideas-Projekt von Zung92 wurde bereits 2022 […]
Victorious Festival 2024: Erfahrungsbericht & Unterschiede zu deutschen Festivals
Mein 1. Festival in England

Vergangenes Wochenende war ich zum ersten Mal auf einem britischen Musikfestival. Neben der Erfahrung eines neuen Geländes gab es aber auch einige darüber hinausgehende Unterschiede zu gängigen Festivals in Deutschland, die ich interessant fand und in diesem Nachbericht festhalten möchte.
Vor einigen Monaten hatte ich eher zufällig das Bild des damaligen Line-ups zum Victorious Festival 2024 auf dem Twitter-Account einer teilnehmenden Band gesehen. Neben dieser Band waren auch ungewöhnlich viele andere Bands dabei, die uns gefallen (UK-Musikmarkt halt), weshalb wir mal spaßeshalber geschaut haben, wo das Festival liegt und ob man da überhaupt einigermaßen hin kommt. Stellt sich heraus: Beim Victorious handelt es sich um ein Stadtfestival an der Küste von Portsmouth, das gar nicht so weit von London entfernt ist, wohin es Direktflüge von Hannover aus gibt. Also haben wir das „Verrückte“ getan und Early-Bird-Wochenend-Tickets gekauft. Abenteuer, wohoo!